Die Stadt Klingenthal / Mühlleithen mit knapp. 7000 Einwohner liegt im südlichen Sachsen, direkt an der Grenze zu Tschechien, im Vogtlandkreis. Sie ist bekannt als Wintersportort und für Musikinstrumentenbau. Hier im Musikwinkel finden alljährlich zu den Musiktagen die Internationalen Akkordeonwettbewerbe statt, sowie verschiedene Wintersportwettkämpfe und seit es die neue Großschanze am Schwarzberg mit der Vogtlandarena gibt auch internationale Weltcups im Spezialspringen und der Nordischen Kombination.
Keine andere vogtländische Stadt überwindet auf ihrem Territorium einen solchen Höhenunterschied wie Klingenthal, vom 936 Meter hohen Aschberg bis hinunter auf 555 Meter im Brunndöbratal oder im Tal der Zwota. Die Hauptstraße durchzieht Klingenthal auf über zehn Kilometern Länge. In den Wäldern, die sich bis ins Erzgebirge erstrecken, ist neben Skilaufen auch eine Sommerwanderung empfehlenswert. Es gibt interessante Lehrpfade und geologische sowie biologische Besonderheiten, die auf den folgenden Seiten zu finden sind.
Das Stadtzentrum Klingenthal, links Bahnhof, in der Mitte Rundkirche und Rathaus, darüber das Neubaugebiet
Die Stadt ist gegliedert in Klingenthal, Quittenbach (früher Klingenthal 1), Brunndöbra (früher Klingenthal 2), Sachsenberg-Georgenthal (früher Klingenthal 3), Aschberg und seit der Eingemeindung 1992 Mühlleithen.
Einige Ausflusziele in Klingenthal und Umgebung